Frage:
Efeu an unverputzter Hauswand anpflanzen. Geht da die Wand kaputt?
Maria #
2008-06-30 23:36:30 UTC
Ich möchte an einer unverputzten Hauswand Efeu pflanzen, damit man das Mauerwerk nicht mehr sieht. Wächst da der Efeu mit der Zeit zwischen die kleinen Ritzen in den Betonsteinen ? Kann man durch ein Rankgitter, dass an der Mauer angebracht ist dieses Einwachsen verhindern oder sollte man generell davon absehen? Habt ihr gute Tipps? Ich möchte die Wand so kostengünstig wie möglich "schön" machen. Putz kann ich mir momentan leider nicht leisten.
Sieben antworten:
Sprendlinger
2008-07-01 03:11:28 UTC
Die Meinungen gehen stark auseinander. Es stimmt, das die Fugen durch das Efeu beschädigt werden. Aber es timmt auch, dass Efeu die Feuchtigkeit aus der Wand holt und dadurch die Wand schützt. Die Blätter halten den Regen fern und die Wurzeln entziehen einer unverputzen Wand Feuchtigkeit. Einem guten gesunden Putz macht der Efeu nicht. Es gibt nur einen Nachteil Die Füßchen bleiben oft am Putz hängen und das kann man schlecht überstreichen.
Karlchen *
2008-07-01 07:04:43 UTC
Das habe ich auch gemacht, auch wilden Wein.



Die Wand/Mauer nimmt keinen Schaden, im Gegenteil.

Das Efeu schützt die Wand vor Nässe, Wind und Sonne, eigentlich der beste Schutz für eine Wand .



weil eben Natur.

Die Pflanzen haben kleine Saugnäpfe womit sie sich befestigen, die Nahrung ziehen sie immer noch aus der Erde.



Schau dir mal alte Schlösser oder Burgen an, die sind schon hunderte von Jahre so bewachsen.
Bonny
2008-07-01 07:19:19 UTC
Also an unserem Haus wächst auch so ein Zeug und mein Schwiegervater hat es teilweise abgerissen.... der gesamte Verputz war ab. Aber da Du eh keinen drauf hast und wohl in absehbarer Zeit auch nicht dazu kommen wirst, würde ich auch was pflanzen. In ein paar Jahren kannst Du immer noch sehen und verputzt muß die Wand dann eh werden - ob Pflanzenspuren oder keine. Aber bis dahin, hast Du ne schöne Hauswand ohne große Kosten.
miley
2008-07-01 17:03:25 UTC
Überlege das nochmal.

Denn der Putz ist nicht nur optisch sinnvoll, sondern hat auch eine schützende Funktion.

Es ist nicht nur das Problem, daß sich die Ranken überall ausbreiten, das Wetter nagt auch am Mauerwerk.

Der Putz an sich ist nicht so teuer. Du brauchst vielleicht ein Gerüst und Freunde die Dir beim Verputzen helfen können.

Wartest Du noch viele Jahre ab, bevor Du verputzt, kann Dich das noch viel mehr kosten, da evtl das Mauerwerk teilweise erneuert werden muß.
holladiria
2008-07-01 09:13:06 UTC
Efeu hat den Nachteil,dass Du ihn nur ganz schlecht wieder von der Wand bekommst wenn Du doch mal verputzen lässt.Ein Rankgitter hilft da nicht,weil sich der Efeu an die Mauer klammert.Aber Du kannst ein Rankgitter verwenden für z.B. Clematis (empfehle Montana-Rubens), Blauregen oder den sehr schnell wachsenden Hopfen(einjährig)Bei wilden Wein hast Du die selben Probleme wie bei Efeu.
mausi&schatzi
2008-07-01 06:42:03 UTC
efeu wächst auch an verputzten wänden rein die suchen sich ihre wege . wie wäre es mit wilder wein oder clematis da gibs auch immergrüne sorten
Christine F
2008-07-01 07:02:39 UTC
Efeu wächst nicht von alleine an einer Hauswand. Er braucht eine Rankhilfe. Gitter oder andere Befestigungsmöglichkeiten. Nimm keinen Wein oder Knöterich die machen den ganzen Putz kaputt, da sie sich von allein festhalten. Am besten erkundige dich in einem guten Fachgeschäft über die eigenschaften von Kletterpflanzen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...