Frage:
Wer hat sein Haus von aussen isolieren lassen und kann mir Erfahrungsberichte?
Grüner Handkäs
2010-06-16 13:35:29 UTC
geben ?

Ich stehe vor der Frage : Nur streichen, oder isolieren ?
Ich befürchte, daß ich mir durch die Isolierung evtl. Schimmel
ins Haus holen könnte.........
Fünf antworten:
willou
2010-06-17 06:02:15 UTC
Wenn solche Fragen anstehen, lohnt sich in

besonderer Weise eine baufachlich-ökolog.

Beratung.



http://www.baubiologie.de/site/energieberater.php



Meine Zeit als Geschf. einer Bauunternehmung

ist zu lange her und es gibt zu viele qualifizierte

Weiterentwicklungen, um selbst klug beraten

zu können. Aber ich empfehle wirklich nach-

drücklich, die Chance zu nutzen, Dich

möglichst unabhängig fachökol. beraten zu

lassen.



Nicht nur die Ölpest in den USA und die

vielen Konflikte um Rohstoffe und die

Produktion und den Verkauf von Wärme-

energie machen deutlich, wieviel Ein-

sparpotential im nachhaltigen Bauen/

Umbauen etc. liegen.



Und im übrigen gibt es derzeit enorm

günstige Kredite gerade für Investitionen

im baubiolog. Bereich etc. (KfW und

andere ..) - da lohnt sich nachdenken

und kluge Beratung.



Das Geld für einen Außenanstrich lässt

sich mit viell. nur überschaubarem Auf-

schlag sicher sinnvoller investieren, als

"nur" in einen Außenanstrich.



Und ein Nachsatz ... der allerdings aus

eigener Erfahrung: Nachträgliche Isolierung

bringt nur dann Probleme, wenn sie nicht

fachgemäß ausgeführt wurde - hier wird

sich stümperhaftes Ausführen bitter

rächen.
anonymous
2010-06-16 21:09:32 UTC
wir haben unser haus von außen isolieren lassen mit 8cm steropor

und neue fenster einbauen lassen.

im sommer ist es schön kühl im raum

im winter spart man heizung

man muß halt öfters lüften



schimmel haben wir keinen

eine wand darf nur von einer seite isoliert sein dann passiert nichts
Slovak08
2010-06-16 21:21:09 UTC
- Fachgerechte Außenisolierung ist keine ganz billige und auch eine längerfristige Investition

- Außenwände müssen absolut trocken sein, Feuchtstellen müssen zuvor saniert werden

- Außenisolierung erfordert ein "diszipliniertes" Lüftungsverhalten der Räume, um die Raumfeuchtigkeit nicht von innen in das Mauerwerk ziehen zu lassen

- Der Isolationswert zeigt sich bei den verbrauchten Heizkosten ganz deutlich ab

- Styropor oder Steinwolle ist eine finanzielle Frage



Empfehle dazu auch Fachunterlagen, die z.B. unter www.baumax.at zu finden sind.
Sprendlinger
2010-06-17 07:59:42 UTC
Außen isolieren bringt keinen Schimmel. Nur bei neuen Fenstern ist die Gefahr groß, wenn nicht anders gelüftet wird Heizungsersparnis von ca 30% in einem Mietshaus
bikeddie
2010-06-17 07:49:45 UTC
Hat Vor bzw. Nachteile: bei Fachgerechter anbringung der Isolierung kann der Energiepass ausgestellt werden.allerdings streiten die Fachleute ob das Mauerwerk noch " Atmen" kann und die Isolierung erfordert andere Fensterbänke,mehr Lüften usw. Auch entstehen bei nicht fachgerechter Installation Kältebrücken. Es sollte also gut Überlegt sein ( Kostenfaktor ) und die Schimmelbildung ist nicht zu unterschätzen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...